Electric Fabric

Notebook Akku kalibrieren: So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Akkus

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Technik 3 Min. Lesezeit

Ein schwacher Notebook-Akku kann frustrierend sein. Lernen Sie, wie die Kalibrierung Ihres Akkus Ihnen helfen kann, die Leistung zu optimieren und die Lebensdauer zu verlängern.

Warum ist die Kalibrierung wichtig?

Notebook-Akkus bestehen aus Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Technologie, die im Laufe der Zeit und bei häufigem Gebrauch an Kapazität verlieren kann. Die Kalibrierung Ihres Akkus ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Software Ihres Notebooks die korrekten Informationen über den Ladezustand Ihres Akkus erhält. Ohne regelmäßige Kalibrierung kann Ihr Notebook falsche Angaben zur verbleibenden Akkulaufzeit anzeigen, was zu unerwarteten Abschaltungen führen kann.

Wann sollten Sie Ihren Akku kalibrieren?

  • Wenn Ihr Notebook nach kurzer Zeit plötzlich abschaltet.
  • Falls die Akkuanzeige Ihres Notebooks inkorrekt ist.
  • Nach dem Kauf eines neuen Notebooks oder Akkus.
  • Wenn der Akku nicht mehr die übliche Laufzeit bietet.

So kalibrieren Sie Ihren Notebook-Akku

Die Kalibrierung eines Notebook-Akkus ist ein einfacher Prozess, der in wenigen Schritten durchgeführt werden kann. Befolgen Sie diese Anleitung, um Ihnen zu helfen:

Schritt 1: Vollständiges Aufladen

Beginnen Sie mit einem vollständigen Aufladen des Akkus. Lassen Sie das Notebook, wenn möglich, mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, an das Ladegerät angeschlossen. Dies stellt sicher, dass der Akku 100 % erreicht.

Schritt 2: Energiesparplan aktivieren

Ändern Sie die Energieeinstellungen Ihres Notebooks, um den Energieverbrauch zu minimieren. Aktivieren Sie den Energiesparmodus. Dies kann schnell auf Systemeinstellungen erfolgen, je nach Betriebssystem:

  • Windows: Einstellungen > System > Energie & Energiesparen.
  • Mac: Systemeinstellungen > Energie sparen.

Schritt 3: Entladen des Akkus

Nutzen Sie Ihr Notebook, bis der Akku auf etwa 5 % entladen ist. Dies kann einige Stunden in Anspruch nehmen, je nach Nutzung. Spielen Sie Videos, surfen Sie im Internet oder nutzen Sie Anwendungen, um den Akku schnell zu entleeren.

Schritt 4: Notebook herunterfahren

Sobald der Akku 5 % erreicht hat, fügen Sie keine externen Stromquellen mehr hinzu. Lassen Sie das Notebook herunterfahren und bleiben Sie für einige Stunden ausgeschaltet.

Schritt 5: Vollständig aufladen

Nachdem das Notebook einige Stunden ausgeschaltet war, schließen Sie es wieder an das Ladegerät an und lassen Sie es vollständig aufladen. Wiederum sollte der Akku wieder bis zu 100 % aufgeladen werden.

Tipps zur Akku-Pflege

Um die Lebensdauer Ihres Notebook-Akkus zu verlängern und eine wiederholte Kalibrierung zu minimieren, befolgen Sie diese Tipps:

  • Halten Sie Ihr Notebook und den Akku kühl. Hohe Temperaturen können den Akku schädigen.
  • Vermeiden Sie extreme Entladungen. Lassen Sie den Akku nicht über längere Zeit unter 20 % fallen.
  • Verwenden Sie originale Ladegeräte und Akkus, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Führen Sie regelmäßige Kalibrierungen alle paar Monate durch.

Fazit

Die Kalibrierung Ihres Notebook-Akkus kann Ihnen helfen, die Akkulaufzeit und -leistung erheblich zu verbessern. Durch das regelmäßige Kalibrieren stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem die genaue Kapazität und den Zustand des Akkus kennt. Kombiniert mit der richtigen Pflege können Sie Langeweile und unvorhergesehene Abschaltungen effektiv vermeiden. Verleihen Sie Ihrem Notebook-Akku die Aufmerksamkeit, die er benötigt, um optimal zu funktionieren!

Für weitere hilfreiche Tipps zur Akkupflege und Energienutzung für Ihr Notebook, besuchen Sie diese Seite.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Elektronik

Die wichtigsten Abkürzungen in der Elektronik: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 16, 2025

Elektronik & Elektrotechnik

Kapton Tape: Der ultimative Leitfaden für Son Code Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Elektronik

Die Tochterplatine: Ein unverzichtbares Element in der Elektronik

AUTOR • Jul 11, 2025

Elektrotechnik

Was Du über Stromspannung wissen solltest: Grundlagen, Anwendungen und Sicherheit

AUTOR • Jul 05, 2025

Elektronik & Elektrotechnik

Stromkreis Reihenschaltung: Grundlagen, Vor- und Nachteile und praktische Anwendungen

AUTOR • Jul 04, 2025

Elektrotechnik

Die spannende Welt der Stromkreise: Alles über Spannung und ihre Rolle

AUTOR • Jul 04, 2025

Erneuerbare Energien

Verstehen von Solarzelle Schaltzeichen: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Beleuchtungstechnologie

Die Zukunft der Beleuchtung: Alles, was Sie über LED-Schaltungen wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Elektronik & Elektrotechnik

Die Stromstärke und ihre lebensgefährlichen Auswirkungen: Sicher im Umgang mit Elektrizität

AUTOR • Jul 03, 2025

Elektrotechnik

Die Maschenregel nach Kirchhoff: Ein Leitfaden für Elektrotechnik

AUTOR • Jul 02, 2025

Elektronik & Elektrotechnik

Das Gesetz der Reihenschaltung: Ein Leitfaden für Elektronik-Enthusiasten

AUTOR • Jul 01, 2025

Physik

Parallelschaltung und das Ohm-Gesetz: Grundlagen und Anwendungen

AUTOR • Jul 01, 2025

Elektrotechnik

Die Maschenregel Formel: Ein Leitfaden für Elektrotechniker und Physiker

AUTOR • Jul 01, 2025

Technik

Die verschiedenen Kondensatorarten: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 01, 2025

Automobilindustrie

Klasse D vs Klasse AB: Was sind die Unterschiede und welches sind die Vorteile?

AUTOR • Jun 29, 2025

Technik

Die richtige Belegung von 4-poligen Klinkensteckern: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 29, 2025

Technologie

Die perfekte Belegung der 3.5mm Klinke: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 29, 2025

Technik

Die perfekte Stromversorgungseinheit: Grundlagen, Auswahl und Anwendungen

AUTOR • Jun 27, 2025

Elektronik

Die Grundlagen des Stromkreises für Lampen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 27, 2025

Technik

Verstehen von Glühlampe Schaltzeichen: Bedeutung und Anwendung

AUTOR • Jun 27, 2025

Beliebte Beiträge

Technik

So verbindest du deine ISY Kopfhörer Bluetooth ITW 1000 richtig

AUTOR • Jun 10, 2025

Technik

So kannst du dein iPhone ohne Face ID zurücksetzen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 25, 2025

Technologie

Die originale Verpackung der AirPods Pro 2: Ein genauer Blick

AUTOR • Jun 08, 2025

Multimedia

Samsung TV ARC aktivieren: So einfach geht's!

AUTOR • Jun 13, 2025

Technik

Die richtige Belegung von 4-poligen Klinkensteckern: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 29, 2025

Technologie

Wie du eine Apple Watch nach Wasserschaden reparierst und pflegst

AUTOR • Jun 14, 2025

Elektrotechnik

Der ultimative Leitfaden für Schaltpläne in der Elektrotechnik

AUTOR • Jun 18, 2025

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tutorials

Die umfassende Bedienungsanleitung für den peaq PPA 205 – Alles, was du wissen musst!

AUTOR • Jun 10, 2025

Produktbewertungen

Xiaomi Mi 11T Pro: Der perfekte Begleiter für Technikliebhaber

AUTOR • Jun 10, 2025

Technik

Warum Ihre Apple Watch nicht vollständig lädt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jun 14, 2025

Erneuerbare Energien

Verstehen von Solarzelle Schaltzeichen: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 03, 2025

Elektronik

Die wichtigsten Abkürzungen in der Elektronik: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 16, 2025

Technik-Tipps

Wie du deine AirPods Pro 2 lauter machen kannst – Die besten Tipps

AUTOR • Jun 08, 2025

Elektrotechnik

Die Maschenregel nach Kirchhoff: Ein Leitfaden für Elektrotechnik

AUTOR • Jul 02, 2025

Produktbewertungen

AirPods Max: Telefonieren in Spitzenqualität

AUTOR • Jun 13, 2025

Smartphone-Technologie

So schneidet die Akkulaufzeit der Apple Watch Modelle im Vergleich ab

AUTOR • Jun 13, 2025

Elektronik & Elektrotechnik

Das Gesetz der Reihenschaltung: Ein Leitfaden für Elektronik-Enthusiasten

AUTOR • Jul 01, 2025

Elektronik

Der ultimative Leitfaden für USB-C PD Charger: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 16, 2025

Physik

Parallelschaltung und das Ohm-Gesetz: Grundlagen und Anwendungen

AUTOR • Jul 01, 2025

Elektronik

Der ESP32 Sprachassistent: Deine persönliche KI im kleinen Format

AUTOR • Jun 18, 2025